Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
valeriontivex
Lindenallee 18
15366 Hoppegarten, Deutschland
Telefon: +49 5363 944150
E-Mail: info@valeriontivex.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Computers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter-Anmeldung
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Hierfür benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Verarbeitungen mit Ihrer Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Verarbeitungen zur Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Verarbeitungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
- Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies ganz blockiert. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich
- Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis
- Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Website-Funktionalität unterstützen
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung
- Server-Logfiles: 7 Tage
- Vertragsdaten: gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung im Internet erfolgt über eine SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und daran, dass die Adresszeile mit "https://" beginnt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025